ubī-que , Adv., wo es nur immer sei, wo nur immer, überall (Ggstz. nusquam), Cic. u.a ... ... . sunt nati u. dgl., so viel es allerorten gibt, allüberall, in aller Welt, ...
... , altlat. - quomque ), Adv., wo nur immer, wo immer, I) relat.: ubicumque erimus, ... ... Welt, Cic. – II) indef. = wo es immer sei, überall, malum est ubicumque, Hor.: quidquid ...
... woher nur immer, d.i. es sei, woher es nur wolle, und. causa fluxit, mag ... ... Vopisc. Bonos. 14, 4. – II) wo es nur sei, allenthalben Plin. 2, 235. Treb ...
... quotus-cumque , quotacumque, quotumcumque, der wievielste nur, es sei so viel od. so wenig, wie es wolle, pars, Tibull. 2, 6, 54. Chalcid. Tim. 127: locus, Gromat. vet. 113, 13 (wo Lachm. coto cumque ...
... = in das Innere eines Raumes (sei es eine Tiefe od. Fläche) hinein (Ggstz. ... ... ). – tradere regnum in fidem alcis, seinem Worte gemäß = auf sein Wort, Sall. – ... ... (wie εἰς) zuw. da, wo das Verbum, auf das es sich bezieht, nicht eine ...
... od. wo zeigen, det mihi se, käme er nur in meinen Bereich, mir zu nahe, Ov. met. 12, 12 ... ... , 56: spumantem dari votis optat aprum, in seinen Jagdbereich komme, anlaufe, Verg. Aen. 4, 158. ...
... se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich ... ... . Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: ... ... leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: ...
... in jmd. stecken, in seine Gestalt, in ihn verwandelt sein, Ov. – d) von ... ... esse in alqm locum, wohin sein (= wohin gegangen sein und sich dort befinden), fui ... ... sein, stattfinden, statthaben, der Fall sein, in Kraft sein, Geltung haben, gelten, ...
... . – γ) als Punkt, wo, umgeben vom Volke, vor Gericht die Parteien, Zeugen (zur Vernehmung) ... ... crimen) in medio ponitur (in Frage gestellt wird, wem die Schuld beizulegen sei), non agnosco, Liv.: alqd in medio relinquere, ... ... Cic. – δ) als freier Raum, freie Straße, wo sich das Publikum einfindet, die Öffentlichkeit, ...
... Rosc. Am. 76. – paucorum hominum esse, nur für wenige Menschen sein = mit wenigen umgehen, sich selten machen, ... ... (von allen Menschenkindern) homo stultissime, Ter.: u. so optimus hominum es homo, Plaut.: hic homost hominum omnium praecipuus, Plaut. ...
... Rede, ne te morer, um dich nicht aufzuhalten, um es kurz zu machen, Hor.; ... ... der u. der, das u. das kann mir gehen, es hat gute Weile mit usw., kann mir wegbleiben, -vom Halse bleiben, ich mag es nicht, ich kehre mich nicht an ...
... .: bei anteponere, Cic.: bei praestat, es ist besser, Sall.: bei malle, Cic.: bei Partikeln, ... ... , vielmals, a) neben Verben, salve m., sei vielmals, sei herzlich gegrüßt, Plaut.: vale m., leb recht wohl ...